PD Dr. Andreas Degen

akademischer Mitarbeiter

Institut für Germanistik

Universität Potsdam

DE

Potsdam

adegen@uni-potsdam.de

Research and projects

Current project(s)

Literaturgeschichtsschreibung
Nachkriegsliteratur (DDR)

Publications

Monographs (and dissertation)

-Ästhetische Faszination. Die Geschichte einer Denkfigur vor ihrem Begriff. (de Gruyter) Berlin, Boston 2017. (288 S.)
-Bildgedächtnis. Zur poetischen Funktion der Sinneswahrnehmung im Prosawerk Johannes Bobrowskis. (Erich Schmidt) Berlin 2004. (410 S.)

Articles

-Johann Georg Kohls Bericht über die Esten (1840/41). Ein Fallbeispiel zur Genese und Rezeption von populärem Wissen im 19. Jahrhundert, in: Maris Saagpakk, Antje Johanning-Radžienė, Rūta Eidu-kevičienė u.a. (Hg.): Baltische Erzähl- und Lebenswelten. (de Gruyter) Berlin, Boston 2022 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 86). [im Erscheinen]
-Reisen im Kalten Krieg. Hans Henny Jahnn, Wolfgang Koeppen und Leo Weismantel in Moskau (1956/57), in: Carsten Gansel (Hg.): Deutschland – Russland. Topographien einer literarischen Bezie-hungsgeschichte. Berlin (Verbrecher) 2020, S. 297-340.
-„Grenzland“ und „Sarmatien“. Zur Geosemantisierung Ostpreußens im politischen Diskurs der Zwi-schenkriegszeit und in den Kriegs- und frühen Nachkriegsgedichten Johannes Bobrowskis, in: Sarma-tien – Germania Slavica – Mitteleuropa. Vom Grenzland im Osten über Johannes Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums, hg. von Sabine Egger, Stefan Hajduk und Britta C. Jung. (Vandenhoek & Ruprecht) Göttingen 2021, S. 53-80.
-Christlich-jüdische Begegnung in der deutschen Nachkriegsliteratur. Albrecht Goes’ „Begegnung in Ungarn“ (1945) als narrativer Prätext von Johannes Bobrowskis Erzählung „Mäusefest“ (1962), in: Triangulum. Germanistisches Jahrbuch für Estland, Lettland und Litauen. 2017, S. 25-50.
-Zukunft, Werk und Existenz in Wolfgang Herrndorfs Blog-Tagebuch seiner Krebserkrankung. Mit An-merkungen zur Genese und Komposition von „Arbeit und Struktur“ (2013), in: Andreas Degen, Ulrike Schneider, Ulrike Wels (Hg.): Sterben, Tod und Weiterleben. Vorstellungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. (Königshausen & Neumann) Würzburg 2018, S. 193-224.
-Engagement zwischen katholischem Reichs-Patriotismus und Nationalsozialismus. Der Autor Leo Weismantel „in der Tarnung“ (1926 bis 1945), in: Marcin Gołaszewski, Leonore Krenzlin, Anna Wilk (Hg.): Schriftsteller in Exil und Innerer Emigration. Literarische Widerstandspotentiale und Wirkungs-chancen ihrer Werke. (Quintus) Berlin 2019, S. 120-152 (Schriften der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft, Bd. 6)
-Heiner Müller in literaturgeschichtlichen Darstellungen zwischen 1985 und 2015, in: Johanna Bohley, Stephan Pabst (Hg.): Material Müller. Das mediale Nachleben Heiner Müllers. (Verbrecher Verlag) Berlin 2018, S. 389-410.
-„Die Juden sind der Adel der Bewegung.“ Der Erste Weltkrieg und die kulturphilosophische Deutung des Ostjudentums im literarischen Werk Alfred Brusts, in: PaRDeS. Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., Bd. 21 (2015), S. 215-235.
-Wanda. Femme polonaise, in: Hans Henning Hahn, Robert Traba (Hg.): Deutsch-Polnische Erinnerung-sorte, Bd. I: Geteilt/ Gemeinsam. (Schöningh) Paderborn u.a. 2015, S. 521-543. [gemeinsam mit Elżbieta Dzikowska]
-Hans Henny Jahnn und die DDR. Interessen und Vorbehalte, in: Margrid Bircken, Andreas Degen (Hg.): Reizland DDR. Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration. (VuR Uni-press) Göttingen 2014, S. 103-134.
-Einwanderung von Autoren in die DDR. Einführung, Bestandsaufnahme und Systematik, in: Margrid Bircken, Andreas Degen (Hg.): Reizland DDR. Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration. (VuR Unipress) Göttingen 2014, S. 11-32. [gemeinsam mit Margrid Bircken]
-Alfred Brust und Bruno Taut. Literarische und architektonische Alternativen zur Großstadt im Umkreis der „Gläsernen Kette“, in: Dagmar Košt’álová, Erhard Schütz (Hg.): Großstadt werden! Metropole sein! Bratislava, Wien, Berlin. Urbanitätsfantasien der Zwischenkriegszeit 1918-1938. (Peter Lang) Frankfurt a.M. u.a. 2012, S. 203-224.
-Concepts of fascination, from Democritus to Kant, in: Journal of the History of Ideas, Vol. 73 (2012) H. 3, S. 371-393.
-Ästhetische Faszination, erläutert an Reisebeschreibungen vom Vesuv, in: Helmut Peitsch (Hg.): Rei-sen um 1800. (Martin Meidenbauer) München 2012 (Kulturwissenschaf(en) als interdisziplinäres Projekt, Bd. 5), S. 107-124.
-Sokrates fasziniert. Zu Begriff und Metaphorik der Faszination (Platon, Ficino, Nietzsche), in: Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 53. (2011), S. 9-32.
-Das trojanische Pferd als Pegasus. Auswertung des Archivmaterials zu den Ost-West-Schriftstellertagungen der Evangelischen Akademie in Berlin-Weißensee (1957-1965), in: Andreas Degen (Hg.): Szenen Berliner Literatur 1955 – 1965. (Matthes & Seitz) Berlin 2011 (Blaue Reihe Wis-senschaft, Bd. 14), S. 147-180.
-Was ist ein Erinnerungsort? Zu Begriff und Theorie topographischen Erinnerns in politischer und phänomenologischer Hinsicht, in: Erzählregionen. Regionales Erzählen und Erzählen über eine Regi-on. Ein polnisch-deutsch-norwegisches Symposium, hg. von Bernd Neumann, Andrzej Talarczyk. Aachen 2011, S. 70-91.
-Patria und Peitsche. Weiblichkeitsentwürfe in der deutschen Wanda-Figur des 19. Jahrhunderts, in: Convivium, Germanistisches Jahrbuch Polen. (DAAD) Bonn 2008, S. 57-78.
-Der Sieg der Krakauer Fürstin Wanda über den deutschen Ritter Rüdiger. Zur deutschen Rezeption eines antideutschen Mythos vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in: Dietmar Albrecht, Andreas Degen, Bernd Neumann, Andrzej Talarczyk (Hg.): Provinz als Zentrum. (Shaker) Aachen 2007, S. 181-198.
-Königsberger Autorinnen und Autoren jüdischer Herkunft in ihrer Stellung zum Judentum, in: Ruta Eidukevičienė, Monika Bukantaitė-Klees (Hg.): Von Kaunas bis Klaipėda. Deutsch-jüdisch-litauisches Leben entlang der Memel. (Litblockin) Fernwald 2007, S. 157-186.
-„Sah ich dich nicht mehr an, Bruder?“ Johannes Bobrowski, die Juden und das Problem des Authenti-schen, in: Willi Jasper, Eva Lezzi, Elke Liebs, Helmut Peitsch (Hg.): Juden und Judentum in der deutsch-sprachigen Literatur. (Harrassowitz), Wiesbaden 2006 (Jüdische Kultur, Bd. 15), S. 395-420.
- „nun hier ein bißchen persona grata“. Johannes Bobrowskis Eingang in die sozialistische Nationallite-ratur, in: Ute Wölfel (Hg.): Literarisches Feld DDR. Bedingungen und Formen literarischer Produktion in der DDR. (Königshausen und Neumann) Würzburg 2005, S. 177-208.
-

Edited volumes

-Susanne Voigt. Bildhauerin, Dresden. (Lukas) Berlin 2020. (144 S.) [gemeinsam mit Antje Kirsch]
-Sterben, Tod und Weiterleben. Vorstellungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. (Königshausen & Neumann) Würzburg 2018. (250 S.) [gemeinsam mit Ulrike Schneider und Ulrike Wels]
-Reizland DDR. Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration. Göttingen (VuR Unipress) 2014). (415 S.) [gemeinsam mit Margrid Bircken]
- Szenen Berliner Literatur 1955–1965. (Matthes & Seitz) Berlin 2011 (Blaue Reihe Wissenschaft, Bd. 14). (280 S.)

Areas of research

deutsche Literaturgeschichte ab 1800
Erinnerungskultur
Kanon u. Literaturgeschichtsschreibung
Begriffsgeschichte

Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic